Eine Hochzeitswebseite kann viele praktische und emotionale Zwecke erfüllen. Hier sind einige der wichtigsten:

Praktische Zwecke

Zentrale Informationsquelle: Gäste finden dort alle wichtigen Details – Datum, Uhrzeit, Ort(e), Ablaufplan, Dresscode, Unterkunftsmöglichkeiten, Anfahrt.

Digitale Einladung: Ergänzung oder Ersatz zu Papier-Einladungen, oft interaktiv und jederzeit abrufbar.

Anmeldung/Antwort (RSVP): Gäste können direkt zusagen oder absagen, Menüwünsche wählen oder besondere Bedürfnisse angeben.

Geschenkideen & Wunschliste: Verlinkung zu Hochzeitslisten oder Geldgeschenken, oft mit moderner Gestaltung.

Kontakt & Fragen: Gäste wissen sofort, wie sie das Paar oder die Trauzeugen erreichen können.

Emotionale Zwecke

Geschichte des Paares: Wie man sich kennengelernt hat, besondere Momente, der Heiratsantrag – das macht die Seite persönlich und einzigartig.

Fotos & Videos: Einblicke in die Vorbereitungen, Erinnerungen oder später auch Hochzeitsbilder.

Countdown & Vorfreude: Gäste fühlen sich stärker eingebunden und fiebern mit.

Nach der Hochzeit: Plattform zum Teilen von Fotos, Dankesworten und Erinnerungen.

Vorteile für das Paar

Spart Zeit, da man nicht allen Gästen einzeln Infos nachreichen muss.

Reduziert organisatorisches Chaos.

Persönlich gestaltbar, passend zum Hochzeitsstil (Farben, Motto, Design).

Modern und nachhaltig (weniger Papier, weniger Postweg).

Kurz gesagt: Eine Hochzeitswebseite ist eine Mischung aus Einladung, Info-Board und Erinnerungsalbum.

Design, SEO, Hosting MANNHEIMS-WEBKurpfalz-Webdesign

© https://wirlassenunstrauen.de/